Stärke der Knochen mit der Knochendichtemessung ermitteln

Gesundheit & Medizin Blog

Viele Menschen haben schon von der Knochendichtemessung gehört. Was das aber genau ist und wie diese Messung funktioniert, wissen jedoch nicht alle. Zudem stellt sich bei vielen immer wieder die Frage, für wen diese Messung der Knochendichte überhaupt sinnvoll ist und ob es eine schmerzhafte Prozedur ist. Was verbirgt sich also genau hinter der Messung der Knochendichte? Was ist eine Messung der Knochendichte genau? Die Knochendichtemessung ist eine Messung, die den Mineralsalzgehalt der Knochen ermittelt. Dieser Mineralsalzgehalt ist wichtig, um festzustellen, ob die Knochen noch stark sind, also eine normale Struktur aufweisen. Ist das nicht der Fall, dann können Erkrankungen wie zum Beispiel Osteoporose vorliegen. In solchen Fällen brechen Knochen schneller. Knochenbrüche heilen dann auch nicht mehr sehr gut beziehungsweise schnell, was für Patienten eine sehr belastende Situation ist. Die Knochendichte wird heute vorzugsweise durch die Dual-Röntgen-Absorptiometrie (DXA) durchgeführt. Bei dieser Methode werden geringe Dosen an Röntgenstrahlen eingesetzt, um Lendenwirbelsäule, Hüftknochen und Oberschenkelknochen zu röntgen. Aber auch eine Computertomografie oder eine Sonografie, also ein Ultraschall kann zur Dichtemessung genutzt werden.


Die Knochendichtemessung dient in erster Linie dazu, herauszufinden, ob eine Osteoporose vorliegt. Von dieser Erkrankung, die auch Knochenschwund genannt wird, hört man immer wieder, meist jedoch in Bezug auf ältere Menschen. Daher ist es besonders bei dieser Personengruppe sinnvoll, die Dichte der Knochen messen zu lassen. Schließlich brechen Knochen bei einer geringen Knochendichte schneller und besonders bei älteren Menschen können Knochenbrüche sehr kompliziert sein und vor allem einen sehr langen Heilungsprozess beanspruchen. In Leitlinien steht heutzutage, dass eine Messung der Knochendichte bei Frauen ab 70 Jahren empfohlen wird und bei Männern ab 80 Jahren. Zudem kann sie aber auch sehr sinnvoll sein, von schon vor dem Erreichen dieses Alters häufige Knochenbrüche durch relativ geringe Einwirkungen entstehen. So können auch weitaus jüngere Menschen von Osteoporose betroffen sein, beispielsweise durch Mangelernährung oder sehr einseitige Ernährung, durch Rauchen oder starken Alkoholkonsum oder auch durch genetische Vorbelastungen.


So läuft die Messung der Knochendichte ab. Zunächst einmal muss vorweggesagt werden, dass die Knochendichtemessung eine absolut schmerzfreie Angelegenheit ist. Denn sowohl die Dual-Röntgen-Absorptiometrie (DXA), als auch eine Computertomografie oder die Ultraschallmethode verursachen natürlich keine Schmerzen. Die Dichtemessung der Knochen ist zudem kein langer Prozess und wird meist mit der DXA-Methode bestimmt. Etwa 20 Minuten dauert die eigentliche Messung in der Regel, vorher gibt es noch ein Gespräch, um Parameter wie Alter, Gewicht und Größe zu erfassen. Das ist für die Einstellung des Geräts bei der DXA-Messung sehr wichtig. Ist alles eingestellt, legt man sich auf eine Liege, wobei die Beine auf ein würfelförmiges Kissen hochgelegt werden. Beim Liegen kann man die Kleidung in der Regel anbehalten, außer wenn sich Metallteile daran befinden, wie zum Beispiel Knöpfe oder Reißverschlüsse. Solche Kleidungsstücke müssen dann ausgezogen werden. Über einen Bügel, der Röntgenstrahlung abgegeben wird, wird dann meist zuerst die Lendenwirbelsäule gescannt.
 

Weiterführende Informationen hierzu können Sie beispielsweise auf der Webseite Diagnostikum Wildau finden.

 

Teilen

14 Februar 2023

Warum rauche ich eigentlich?

Stellst du dir auch manchmal die Frage: Warum rauche ich eigentlich? Diese Frage resultiert oft in etlichen Versuchen vom Tabak wegzukommen und endet häufig in Frustrationen. Viele Raucher fühlen sich als Versager, wenn der Versuch vom Glimmstängel loszukommen, schiefgeht. Natürlich ist einem bewusst, was für finanzielle, körperliche und geistige Ressourcen von der Zigarettensucht verbraucht werden. So ging es mir auch jahrelang, bis ich letztendlich den Weg aus der Sucht gefunden habe und mittlerweile einen Alltag ohne Zigaretten genieße. In meinem Blog tausche ich Erfahrungen mit Rauchern und Ex-Rauchern aus und stelle Methoden vor, die mir geholfen haben, das Rauchen der Vergangenheit zuzuschreiben.